Sonderausgaben der Zinglogs
zeitlose Artikel zu verschiedenen Themen
Vollformatobejektive leuchten theoretisch nicht das 44mm x 33mm große Feld eines 'kleinen' digitalen Mittel-formatsensors aus. In der Praxis stellt sich jedoch heraus, dass die 'vintage lenses' sehr wohl erfolgreich an einer Mittelformatkamera eingesetzt werden können. Dabei ist es nicht einmal erforderlich die Kamera in den 35mm-Modus zu versetzen. Es entstehen vielmehr Fotos mit hoher Auflösung und dem gewissen 'vintage look'.
In diesem Artikel wird beschrieben, was es zu beachten gilt, wenn man alte Objektive an eine moderne, digitale Mittelformatkamera (Fuji GFX50SII aka "Die dicke Bertha") adaptiert. Neben den Hinweisen auf mögliche Ein-schränkungen, Schwierigkeiten und Probleme wird natürlich auf die sich ergebenden gestalterischen Möglichkeiten eingegangen. weiterlesen
Mitte der 90er Jahre fiel mir ein Buch in die Hände: "Besser Fotografieren - Stadt- und Architekturfotografie", erschienen im Time-Life Verlag. Das sehr technisch orientierte Kapitel über die Verwendung von Shift-Objektiven und verschwenkbaren Objektiven hat mich sofort in den Bann gezogen. Wenn man zu dieser Zeit dann, in den 90ern, in ein Fotofachgechäft gegangen ist, um sich nach dem Preis solcher Spezialobjektive zu erkundigen, hat sich die Begeisterung schnell wieder gelegt. Tilt-/Shift-Objektive waren nur etwas für Profis (und man musste zudem über das richtige Kamerasystem verfügen).
Dann kam 2020 die Corona-Pandemie und man konnte viel Zeit im Internet verbringen. Dabei hat mich meine Blase dann zum
youtube-Kanal von Keith Cooper,
Northlight Images gelenkt. Plötzlich waren Tilt-/Shift-Objektive wieder präsent. Tilt-/Shift-Objektive sind auch heute immer noch teuer und selten, aber das Angebot ist zumindest seit den 90ern gewachsen. Und dann hat Keith Cooper die Tilt-/Shift-Adapter von
fotodiox vorgestellt. Mit diesen Tilt-/Shift-Adaptern wird es möglich z.B. Vintage-Objektive mit einer Shift- und Tilt-Funktion aufzurüsten und an einer spiegellosen Systemkamera (DSLM) zu verwenden.
weiterlesen

demnächst in den Sonderausgaben der Zinglogs