Wochende und nur noch drei Nächte bis Neumond. Gegenwärtig tummeln sich zwei relativ helle Kometen an unserem Herbsthimmel. Beim Stichwort Herbst kommen wir jedoch schnell auf ein zutiefst oberbayerisches Problem. Bei Regen ist der Himmel bewölkt und ist das Wetter schön, dann sieht man im Nebel auch wieder nichts. ...
Nach mehr als zwei Jahren ohne ernsthafte Astrofotografie zieht es mich heute spontan nach draußen. Bei meinem ersten "Gehversuch" seit langer Zeit halte ich mich dann auch nicht zurück. Ich könnte ja mal mit kurzer Brennweite beginnen, aber nein, es muss ja gleich der 8-Zöller sein. Gut so, da ich mich kaum noch daran erinnere, was damals eigentlich das Problem war. Manchmal muss man Fehler wiederholen, um auf dem neuesten Stand zu sein...

Zwei Tage vor der Tagung des Jahres bricht wieder Hektik aus. Die Agendaänderungen und das E-Mail-Pingpong nehmen überproportional zu. Ich würde jetzt lieber nochmals in mich gehen und zur Besinnung kommen. Ich schleiche mich aus dem Büro, fahre nach Nachhause und stelle das Teleskop in die bittere Kälte.

Nach der letzten visuellen Beobachtung vor sechs Tagen hatte ich mir selbst die Frage gestellt, ob Jupiters GRF auch in meinem alten vierzölligen Fraunhofer-Refraktor beobachtbar ist. Es ist Sonntag und der Himmel (relativ) klar. Der Maksutuv wird von der Montierung genommen und durch den 4"FH ersetzt.


