von Zing 31. Oktober 2025
Es läuft nicht so richtig gut für mich in diesem Herbst 2025. Die Arbeit nimmt unerträglich viel von meiner Freizeit ein, das Wetter ist alles andere als ein goldener Herbst und in den Bergen war ich seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr. Es war also gar nicht so leicht die erste Filmpatrone mit 36 Bildern vollzu...
von Zing 18. Oktober 2025
Wochende und nur noch drei Nächte bis Neumond. Gegenwärtig tummeln sich zwei relativ helle Kometen an unserem Herbsthimmel. Beim Stichwort Herbst kommen wir jedoch schnell auf ein zutiefst oberbayerisches Problem. Bei Regen ist der Himmel bewölkt und ist das Wetter schön, dann sieht man im Nebel auch wieder nichts. ...
von Zing 9. Oktober 2025
Bornholm und 1.800 Digitalfotos. Ich bin ausgebrannt. Der Job ist gerade besonders stressig, wieder einmal. Ruhe zum Abschalten finde ich kaum. Möglicherweise würde ich den Stress auch auf die Fotografie übertragen, sinnlos Stative und viel zu viele Kameras durch die Gegend schleppen oder zum tausendsten Mal den schöne
von Zing 20. September 2025
Gestern wäre eine perfekte Nacht für die Astrofotografie gewesen. Leider war ich mit dem Kopf ganz woanders. Nach der Rückkehr aus dem Urlaub musste ich mich mit der "Lösung" eines verklemmten Absperrventils beschäftigen. Danach hatte ich den Kopf einfach nicht mehr frei. ...
von Zing 18. September 2025
Als ich Allinge heute in aller Hergottsfrühe verlasse, weint sogar Bornholm um mich. Es regnet kräftig. Es ist dunkel und grau. Es weht ein kalter Wind. Die Kamera liegt zwar auf dem Beifahrersitz bereit, aber aus einem letzten Sonnenaufgangsfoto von Hammershus wird heute nichts. Der Urlaub ist vorbei!
von Zing 17. September 2025
Das Wetter auf Bornholm ist heute zweigeteilt. Auf meiner Seite scheint die Sonne und im Süden schifft es bei einem strengen Wind aus Westen. Während ich mich noch bei einem Espresso vom Eiweißschock des Mittagessens erhole, arbeitet die andere Hirnhälfte schon wieder an einem Plan. Was mache ich mit dem letzten Nach..
von Zing 17. September 2025
Der Abschied von Bornholm rückt näher. An diesem Morgen muss ich unbedingt klar Schiff machen in der Ferienwohnung, damit sich meine Nachfolger dort noch wohler fühlen können als ich. Es muss trotzdem schnell gehen, weil ich heute noch zu Dänemarks höchstem Wasserfall möchte, bevor die das Wasser abstellen.
von Zing 16. September 2025
Der Sturm vom Vormittag hat sich längst gelegt. Doch nur scheinbar ist es damit auch friedlicher geworden. Zwei Marineschiffe/-boote der NATO verstecken sich im Radarschatten der Helligdomsklippen. Ein Dritter fährt Wache in der Bornholmsgat. Die Zeiten haben sich geändert. Wachsamkeit ist wieder einmal ...
von Zing 16. September 2025
Vor dem Urlaub haben mir Kollegen noch schönes Wetter gewünscht. Möglicherweise dachten die dabei an Sonnenschein und blauen Himmel. Wie kann man den Leuten nur erklären, dass man selbst sich am liebsten Schietwedda und meterhohe Wellen wünscht. Nur so kann ich das Foto machen, das ich immer schon mal machen wollte.
von Zing 15. September 2025
So ein saudummer Tag. Rundkirchen und Paradishügel. Was hab ich mir dabei nur gedacht. Ein Zing taugt nicht zum gemeinen Touristen. Das hätte Zing eigentlich wissen müssen. Und außerdem sollte Zing nicht länger in der dritten Person von sich sprechen. Das ist nämlich etwas seltsam. ...
von Zing 15. September 2025
Ohne Rundkirchen fahre ich ziellos an der Küste entlang. Zunächst bleibe ich im beschaulichen Svaneke hängen, fahre aber nach ein paar Bildern weiter. Auf einem Schild steht 'Paradisbakkerne'. Bakkerne heißt Hügel. Standen die Paradieshügel nicht auch auf meiner Liste? Ach, ich biege da einfach mal ab und schaue nach.
von Zing 15. September 2025
Heute möchte ich es gemütlich angehen lassen und schlafe aus. Um halb sieben sitze ich dann beim Kaffee und überlege, was man mit dem Tag heute anfangen könnte. Auf meiner handschriftlich verfassten Vorbereitungsliste für die Reise nach Bornholm finde ich schnell das Stichwort: Rundkirchen! Abgesehen von einem ...
von Zing 14. September 2025
Heute ist der Wurm drin. Bornholm zeigt sich von einer unerwartet nassen Seite. Nach einer schon viel zu lang andauernden Mittagspause will ich unbedingt nocheinmal raus vor die Tür. Am liebsten nochmal zum Leuchtturm und zum Hammer Sø. Um 14:00 Uhr breche ich endlich auf ...
von Zing 14. September 2025
Bouldern kann man nur durch eine Sache steigern: Klettern. Deshalb geht es heute in den alten Granitsteinbruch von Vang. Die Klippen dort tragen z.B. so vielsagende Namen wie Nevada. Also auf in die Wüste, bevor vielleicht der nächste Regen kommt.
von Zing 13. September 2025
Genau das ist es, was ich wollte. Ein Aufenthalt an der See, ohne dabei auf Bouldern und Klettern verzichten zu müssen. Als ich vor ein paar Monaten ein youtube-Video über die finnische Kletterin Anna Laitinen gesehen hatte, wie sie in der Nähe des Strandes auf einer Insel eine Sportkletteroute absolviert, da dachte...
von Zing 13. September 2025
Damit Bouldern im Freien Spaß macht, muss die Temperatur zunehmen. Bis dahin fülle ich die Zeit mit einer kleinen Bergtour auf Bornholms höchsten Gipfel aus. Die Besteigung des Rytterknægten lässt sich auch ganz praktisch mit einem Besuch im Ekkodal verbinden. Mal hören, was das Echo heute zu sagen hat...
von Zing 12. September 2025
Meine erste Wanderung über Bornholm holt weit nach Süden aus. Auf jeden Fall möchte ich dabei die Burgruine Hammershus besuchen und noch so einige andere Sehenswürdigkeiten mitnehmen. Ein Spaziergang wird das nicht. Wandern auf Bornholm bedeutet ein stetes Auf und Ab auf z.T. sehr ruppigen Wegen, die nicht immer ...
von Zing 11. September 2025
Alleine der Titel dieses Tagebucheintrages verrät schon, dass der Zing dieses Mal nicht in den Bergen Urlaub macht. Doch der Schein trügt. Bornholm habe ich mir nicht ausgesucht, um meinen Urlaub am Strand zu verbringen. Von Bornholm verspreche ich mir viele schöne Erlebnisse, die mit 'B' beginnen: Bergwandern, ...
von Zing 7. September 2025
Die letzte gut zu beobachtende totale Mondfinsternis liegt für mich nun auch schon sieben Jahre zurück. Das war im August 2018! Nun ist es wieder soweit und alle hoffen auf gutes Wetter. Es ist jedoch besser drei Pläne in der Tasche zu haben.
von Zing 31. August 2025
Die Halterung zur Befestigung des kleinen Nachführrefraktors liegt bereits seit einigen Tagen herum. Es ist Sonntagabend und die Wetterbedingungen sind optimal für einen neuen Versuch. Das muss sein, auch wenn es morgen wieder früh aus den Federn geht und eine anstrengende Arbeitswoche ansteht.
von Zing 29. August 2025
Die Sonne geht zwar jeden Tag einmal unter , aber selten liefert sie ein solches Spektakel ab. Ich sehe die Bilder durch den Sucher, auf dem LCD und später am Monitor. Immer wieder komme ich zu der Schlussfolgerung, dass sich auch der begabteste Künstler solche Farben nicht ausdenken könnte.
von Zing 24. August 2025
Das war Pech, dass in diesem Sommer gleich zwei Paar Bergschuhe den Geist aufgegeben haben. Die neuen Trekkingschuhe waren schnell eingelaufen, aber für die steifeen Bergstiefel fehlte mir noch ein Ziel. Meine youtube-Blase legt mir unbedingt ein Video über den Ostgrat am Hinteren Sonnwendjoch nahe. Schnell wird klar,
von Zing 21. August 2025
Um die alten MINOLTA-Objektive mit einem Tilt-/Shift-Adapter an der NIKON Z5 zu befestigen, würde eine Anschaffung von rund 300,- € fällig. Soll die NIKON Z5 hingegen an eines der Teleskope angeschlossen werden (am 07.09. findet eine totale MoFi statt), dann wäre ein weiterer Adapter T2-NZ für ca. 45,- € fällig. Und das LAOWA CF 12-24mm shift leuchtet einen Vollformatsensor vollständig aus, aber der Fujifilm-X-Anschluss (FX) passt nicht auf die NIKON Z5. Da finde ich im Internet die Lösung: Den FX-NZ-Adapter von Fotodiox!
von Zing 19. August 2025
Nach mehr als zwei Jahren ohne ernsthafte Astrofotografie zieht es mich heute spontan nach draußen. Bei meinem ersten "Gehversuch" seit langer Zeit halte ich mich dann auch nicht zurück. Ich könnte ja mal mit kurzer Brennweite beginnen, aber nein, es muss ja gleich der 8-Zöller sein. Gut so, da ich mich kaum noch daran erinnere, was damals eigentlich das Problem war. Manchmal muss man Fehler wiederholen, um auf dem neuesten Stand zu sein...
von Zing 17. August 2025
Streift man heutzutage auf der Suche nach Informationen über die Fotografie mit Tilt-/Shift-Objektiven durch das Internet, so kommt man an einem Namen kaum vorbei: Keith Cooper ( website , youtube ). Er bewirbt in den online-Medien auch immer wieder sein Buch "Photography with Tilt and Shift Lenses - Art and Techniques". Zeit, sich das einmal näher anzuschauen.
von Zing 14. August 2025
Am Miniatureffekt habe ich neulich kein gutes Haar gelassen . Dann habe jedoch nochmal das Buch von Keith Cooper "Photography with Tilt and Shift Lenses" angeschaut. Seine Bilder haben mich dazu inspiriert, heute nach der Arbeit auf das oberste Deck des Parkhauses gegegnüber zu steigen und Miniaturlandschaften zu fotografieren...
von Zing 10. August 2025
Die Sommerhitze ist zurück. Selbst beim Nichtstun schwitz man schon. Dann ist es eh gleich, ob man noch schnell über den Berg huscht. Wohin? Wenn es schnell gehen soll, dann auf den Zwiesel, und zwar auf den kleinen in den Bayerischen Voralpen, nicht auf den in Verlängerung zum Hochstaufen. Also wieder Zwiesel. Geht das vielleicht auch anders. Nordwestlich des Zwiesels ist meine Track-Sammlung noch völlig leer. Also auf zur terra incognita...
von Zing 9. August 2025
Es hat etwas länger gedauert, bis ich die zweite Sonderausgabe der Zinglogs endlich fertigstellen konnte. Die Schwierigkeit am Tagebuchschreiben ist derart, dass man vor lauter Tagebuchschreiben oft gar nicht mehr vor die Tür kommt, um neue Erlebnisse für das Tagebuch zu sammeln. So eine Sonderausgabe benötigt dann auch etwas mehr als eine einfache Notiz. Allein die Sammulng von Bildmaterial für diesen Artikel hat fast zwei Jahre in Anspruch genommen. Worum geht es in dieser Sonderausgabe? Tilt-/Shift-Objektive.
von ZIng 22. Juli 2025
Eine Sonderausgabe der zinglogs über den Einsatz von Tilt-Shift-Objektiven ist gerade in Arbeit. Mit shift bin ich fast fertig, aber zu tilt fehlen mir noch Beispielbilder. Lange denke ich darüber nach, wo ich nach einem Treffen mit Freunden in München noch zum Fotografieren gehen könnte. Das Treffen musste dann kurzfristig verschoben werden. Auf der Heimfahrt rattert die Bahn über die rostigen Gleise nach Hause. Da fällt es mir wie Schuppen von den Augen. Der Bahnübergang bei Bachern gibt ein lohnenswertes Motiv ab. Und später dann im Bahnhof she ich einen Handlauf. Ich muss schnell noch, um das Stativ zu holen...
von Zing 20. Juli 2025
Der Blick auf die Wetterkarte verrät, dass die Luftmassen ab Montag deutlich labiler werden. Also muss am Sonntag noch eine Tour gemacht werden. ;orgens im Bad auf der Keramik sitzend fallen mir zufällig Joachim Burghardts "Vergessene Pfade in den Bayerischen Hausbergen" in die Hände. Die Tour Nr. 12 führt zunächst über den Schafreuter ('Nicht schon wieder'!) zum Delpsjoch ('Kenn ich auch schon!') und weiter auf das Baumgartenjoch ('Moment mal!'). Schnell muss ein einzelnes Blatt Klopapier als Lesezeichen herhalten.
von Zing 12. Juli 2025
Nachdem ich neulich am Flughafen von den Möglichkeiten des LAOWA CF 12-16mm F5.6 Zoom Shift überfordert war, hatte ich mir vorgenommen, es etwas ruhiger mit diesem Objektiv und der Architekturfotografie angehen zu lassen. Erste Selbstbeschränkung: zunächst nur eine Brennweite verwenden. Seit Tagen steht der Zoomring auf 16mm. Glaubt man den Koryphäen des Generes Archtitekturfotografie, dann ist das KB-Äquivalent von 24 mm am Beginn das einzige Objektiv, das man benötigt.
von Zing 5. Juli 2025
Bei den Hörnle werden jetzt einige die Nase rümpfen und weiterklicken. Wie schön, dass mir und meinem Tagebuch völlig egal ist, was andere Leute denken... Immer dann, wenn man denkt, man würde schon alles kennen und gesehen haben, sollte man die Augen offen halten. Denn nur so konnte ich heute eine neue Route am bekannten Hinteren Hörnle für mich entdecken.
von Zing 1. Juli 2025
Die neue Woche beginnt in vielerlei Hinsicht anders, als ich mir das ausgedacht hatte. Deshalb muss ich kurzfristig neue Pläne schmieden. Die Alpen erleben, wie auch der Rest Europas, die erste große Hitzewelle des Jahres 2025. Körperliche Anstregungen sollte man sich gut überlegen und der Zugang zu Wasser wird zum entscheidenden Faktor. Wie wäre es denn mit einer Bergwanderung in den Kitzbüheler Alpen? Klingt nicht schwer und Wasser gibts dort noch im (scheinbaren) Überfluss. Gesagt, getan. Der Salzachgeier ist für mich noch ein weißer Fleck auf der Landkarte. Los geht's!
von Zing 28. Juni 2025
1985 kam der Cho Oyu auf die Liste mit Bergen, die ich einmal besteigen möchte, nachdem ich darüber einen Bericht in der ZDF-Sportreportage gesehen hatte. Endlich mal eine Berg-geschichte ohne Reinhold Messner aber dafür mit dem Soundtrack von Queen: "I want to break free." Im gleichen Jahr, ich war gerade einmal 15 Jahre alt, kam nach den ausschweifenden Prahlereien eines anderen Urlaubsgasts auch der Hindelanger Klettersteig auf meinen Zettel. Heute Morgen stehen noch genau drei Klettersteige in dieser Liste. Der Mindelheimer KS ist der unreflektierte Wunsch nach einer gelungenen Wiederholung. Der Pössenecker KS wurde mir von jemand anderem in die Liste geschrieben und der Hindelanger Klettersteig hatte sich schlicht nicht ergeben. Jetzt aber kann ich diese 40 Jahre alte Geschichte ein für alle Male abhaken und danach fett durchstreichen...
von Zing 24. Juni 2025
Die Stubaier Alpen haben mich nie besonders angelockt. Einmal Zuckerhütl vor nun mehr als 30 Jahren und zuletzt Serles und Habicht vor fünf Jahren. Ganz hinten auf meiner Liste, und diese Liste vergisst nichts, teht die Kuhscheibe. Ich muss erst einmal nachschauen wo der Berg mit dem seltsamen Namen tatsächlich liegt. Aha, in den Stubaier Alpen. Wie ist der bloß auf den Zettel gekommen? Und wann? Ich versuche mich zu erinnern. Mit der Liste habe ich 1985 begonnen. In dieser Liste kann nur durch Besteigung entweder gestrichen oder abgehakt werden. Zwischen Streichung und Abhaken besteht ein signifikanter Unterschied. Streichung bedeutet 'bloß nie wieder'. Abhaken sagt dagegen, dass man das zu einer anderen Zeit und unter anderen Voraussetzungen gerne nochmal wiederholen kann. Das erklärt aber immer noch nicht die seltsame Kuhscheibe ganz hinten auf meiner viel zu langen Liste. Ich glaube das war so: Ca. 1987-88 kam von Sepp Schnürer ein Buch über die Zillertaler Alpen und Stubaier Alpen heraus. Fast alle Zillertaler sind sofort auf die Liste gekommen und vermutlich aus Langeweile oder Übermut ein paar wenige Stubaier. Ich habe das Buch noch und finde darin die Kuhscheibe! So muss es daamals gewesen sein...
von Zing 21. Juni 2025
Sonnwend 2025. Heute dauert nicht nur der Tag länger, sondern auch die Bergtour. Die kommenden zwei Wochen stehen unter dem Motto "Bergtouren, die ich schon lange auf dem Zettel habe". Ich kann zwischen den A llgäuer Alpen, den Stubaier Alpen oder den Berchtesgadener Alpen aus dem Vollen schöpfen. Der Blick bleibt gleich bei A hängen, rutscht dann noch drei Zeilen tiefer und bleibt bei Leilachspitze hängen. Die Leilachspitze hat auch einen Ruf. Alle Anstiege sind weit und ganz leicht zu ersteigen ist der Berg auch nicht. Von Rauth aus ist die Runde über die Leilachspitze ca. 23 km lang und rein rechnerisch sind ca. 1350 Hm zu überwinden. Das könnte alles in einer Gehzeit von ca. 8 Stunden funktionieren...
von Zing 14. Juni 2025
Darauf hatte ich mich nun schon so lange gefreut! Ein Shift-Objektiv für Fuji-X fehlt derzeit noch. Als dann der chinesische Hersteller LAOWA im vergangenen Jahr sogar ein Zoom Shift für APS-C Sensoren und auch für das XF-Bajonett angekündigt hat, wusste ich sofort, dass ich das haben muss, ja haben will. Lange Zeit war das LAOWA CF 12-24mm F5.6 Zoom Shift dann jedoch für Fuji X nicht zu bekommen. Erst Ende Mai 2025 war es soweit. Ich habe noch am selben Tag zugeschlagen. Leider war mein erstes Exemplar ein Gurke, völlig dezentriert mit halbseitg matschigem Bild. Zum Glück hat der Austausch gegen ein neues Exemplar durch Foto Koch problemlos funktioniert, nur leider eben nicht zum Pfingstwochenende. Nun ist also das Wochenende nach Pfingsten und endlich kann ich die Optik ausprobieren. Wohin soll es gehen? Der Flughafen München liefert, was Architektur anbelangt, ein paar geeignete Motive.
von Zing 9. Juni 2025
Ich könnte auch einfach vor die Haustür und zum Laufen gehen. Und wenn ich dann nach den ergiebigen Regenfällen der vergangenen Tage der Länge nach in die große Schlammpfütze bei Machtenstein faalle, dann haben alle ihren Spaß, außer Zing natürlich. Der Berg, dessen Talorte ich am schnellsten mit dem Auto erreichen kann, ist zweifelsohne der Rechelkopf. Und schnell oben ist man obendrein! Also den ganz leichten Rucksack (nur ein Fotoapparat und 1 Liter Wasser) gepackt und ab geht's!
von Zing 8. Juni 2025
Man stolpert als Nachrichtentechniker immer wieder über die FFT. Bei mir geschah es vor ein paar Abenden, als ich mir LoRa genauer angeschaut habe. Während der Demodulation eines LoRa-Signals, wird dieses zunächst mit einem sog. downchirp multipliziert. Als Ergebnis dieser Operation bleibt Signal mit konstanter Frequenz übrig. Mit dieser resultierenden Frequenz ist nun das eigentliche Symbol codiert. Wie misst bzw. decodiert man diese Frequenz? Mit Hilfe einer Fast Fourier Transformation. Ich wusste einmal, wie man eine FFT programmiert. Das ist gut 30 Jahre her. Mein persönlicher Ehrgeiz verbietet mir die KI zu befragen. Also leite ich mir den Algorithmus noch ein letztes Mal selber her, schreibe eine eigene Software dazu und vergleiche das Ergbnis mit dem einer einer frei verfügbaren Library. Zuletzt schauen wir noch, welcher Code der KI dazu einfällt...
von Zing 31. Mai 2025
Zum Abschluss des Mai 25 wollte ich die Schwierigkeit unbedingt steigern. Nachdem ich am Vilser Kegel zu Beginn des Monats immerhin schon T3 erreicht hatte, sollte es nun etwas mit T4 werden. Die Überschreitung des Litnisschrofen schien dafür bestens geeignet. Am felsigen Gipfel warten ein paar Drahtseile und etwas Ausgesetztheit. Später, auf der anderen Seite des Litnisschrofen wartet dann noch ein T4- Abenteuer in einsamer Bergwelt auf mich. Wenn doch immer alles so schön sein könnte wie die Planung einer Bergtour! Nun, im wirklichen Leben verläuft dann alles ganz anders. Das Leben ist einfach das schönste Abenteuer aller Abenteuer. Plötzlich wirst Du mitten in den Bergen umarmt, dann brechen die Schrofen unter Deinen Füssen weg und zum Schluss haut Dir eine Latschenkiefer mitten auf die Fresse. So schön kann Bergsteigen sein...
von Zing 30. Mai 2025
Schade, wirklich schade! Seit über drei Monaten warte ich auf das ganz besondere Objektiv eines chinesischen Herstellers. Heute, an meinem freien Tag, ist es endlich in der Post und ich habe große Pläne. Nach den ersten zwei Stunden des Ausprobierens wird dann leider offensichtlich, dass dieses Exemplar dezentriert ist. Die dadurch enstehende Unschärfe ist nicht akzeptabel. Ich muss das Objektiv zurückschicken. Und was fange ich mit dem angebrochenen Tag nun an? Auf China-Objektiv habe ich gerade überhaupt keine Lust mehr. Deshalb gehe ich mit einer alten Sowjet-Scherbe ins Kornblumenfeld...
von Zing 25. Mai 2025
Mit " Das Orakel vom Berge " hatte ich einen nicht ganz so gelungenen Einstieg in die fiktionalen Welten des Philip K. Dick. "Blade Runner" gefällt mir schon viel besser. Und "Blade Runner" ist eigentlich auch schon wieder falsch. "Blade Runner" ist der Titel der 1982 unter der Regie von Ridley Scott erschienenen Verfilmung des Romans " Träumen Androiden von elektrischen Schafen? ". Diesen Roman hatte Dick bereits 1968 veröffentlicht.
von Zing 24. Mai 2025
Einmal ist keinmal! Das ist die Essenz aus dem vintage-lens-April. Das erste Objektiv, das ich bis zum Erbrechen lernen möchte, ist das sowjetische HELIOS 44-2. Seit einigen Tagen ist die Optik nun schon vor die Z5 geschraubt, aber so richtig fotografieren war wir noch nicht. Ich bin sowieso auf dem Weg nach Altomünster, um mit dem Fischauge zu fotografieren. Für eine zweite Kamera ist da auch noch Platz im Rucksack... Am Ende wird sich das gelohnt haben, weil ich den Biotar-Look aus dem HELIOS kitzeln konnte. Aber bin ich auch schon am Ende des Weges angelangt?
von Zing 24. Mai 2025
Die lästige Pflicht, einmal pro Jahr gegenüber Vater Staat und Mutter Nation die Einkommensverhältnisse offenzulegen, ist dank guter Vorbereitung schon sehr früh erledigt. Es ist noch reichlich sonniger Restsamstag übrig und für die nächsten Tage ist der Wetterbricht eher ungünstig formuliert. Es gibt da noch eine letzte Optik, die im Rahmen des China-Mai-25-Projektes näher betrachtet werden muss. Das Fischauge von TTArtisan kommt heute mit nach Altomünster!
von Zing 17. Mai 2025
Ich fahre mit dem Bus nach Aichach. Warum? Weil ich das seit Anfang des Jahres kann. Da wurde nämlich unsere geliebte Buslinie 704 über die Grenzen des Landkreises hinaus bis nach Aichach verlängert. Und was machst du dann in Aichach? Auf jeden Fall möchte ich dort mit zwei ganz besonderen China-Objektiven fotografieren. Und was? Puh, muss ich Google fragen...
von Zing 11. Mai 2025
Auf der Bergtour zum Zwiesel muss ich dieses Mal mitnehmen, was das China-Mai-25-Projekt erlaubt. Dieses Mal sind es zwei Festbrennweiten, die mir immer wieder viel Freude bereiten, und das für ein ganz schmales Buget. Kurz zuvor hatte ich noch ein Video von Lucy Lumen angeschaut. Eine echte Inspiration. Sie gibt Tipps dafür, wie man die Fotografie von der reinen Dokumentation zur Kunst weiterentwickelt. Einiges davon will ich mal ausprobieren...
von Zing 11. Mai 2025
Heute ist mir nach einer kleinen Tour mit wenig Anfahrt und ohne große Schwierigkeiten. Es soll schnell gehen, denn Freitag war ich schon beim Bouldern und morgen geht's mit den Kollegen zum Klettern in die Halle. Da brauche ich Bergerholung! Wo soll es nur hingehen? Ach ja, wie wäre es mal wieder mit dem Zwiesel? Der letzte Besuch ist jetzt auch schon wieder sechs Jahre her, damals im Januar 2019 auf Schneeschuhen. In sechs Jahren kann man eine Menge vergessen. Deshalb starte ich auch gleich mit einem Verhauer in die Tour...
von Zing 7. Mai 2025
Als das TTArtisan 17mm/1.4 in der Früh auf die Kamera setze, habe ich noch keine Ahnung, wo ich heute nach der Arbeit zum fotografieren hingehe. Das liegt daran, dass mir bei diesem Objektiv meist nicht viel einfällt. Es inspiriert mich einfach nicht. Endlich könnte ich losgehen, verquatsche mich jedoch noch mit einem Kollegen. Der Antrieb mit diesem Objektiv Kunst zu machen ist gering. Nun, im China-Mai-25 haben alle fünf Objektive das gleiche Recht. Also gebe ich dieser Linse eine Chance...
von Zing 5. Mai 2025
Geht das überhaupt, eine Fotonotiz ohne Fotos? Ja das geht! Frei nach Saint-Exupéry fotografiert man ja nur mit dem Herzen gut. Herz ist nicht ganz so mein Ding, aber mit dem Kopf klappt es ganz gut. Nachdem der vintage-lens-April 25 nun vorüber und der Chinascherben-Mai 25 bereits angebrochen ist, muss ich mich zur Klarheit darüber schreiben, was ich nun mit meiner Fotografie erreichen möchte...
von Zing 1. Mai 2025
Das wollte ich heute wissen: Wie ist es um meine schlecht trainierte Kondition bestellt, besonders wenn es etwas schwieriger wird? Das Testobjekt soll der Vilser Kegel sein, ein Berg, von dem ich mir gar nicht vorstellen kann, das dort viele Bergsteiger hinauf wollen. So teste ich am Ende nicht nur meine Kondition, sondern auch meine Blödheit. Allein auf dem Berg am 1. Mai bei Sonnenschein und idealen Bedingungen? Was hab ich mir bloß dabei gedacht...
Mehr anzeigen