Tilt ohne tschüssikowski

Tilt, auch shift und a bisserl Knipserei

Eine Sonderausgabe der zinglogs über den Einsatz von Tilt-Shift-Objektiven ist gerade in Arbeit. Mit shift bin ich fast fertig, aber zu tilt fehlen mir noch Beispielbilder.
Lange denke ich darüber nach, wo ich nach einem Treffen mit Freunden in München noch zum Fotografieren gehen könnte. Das Treffen musste dann kurzfristig verschoben werden. Auf der Heimfahrt rattert die Bahn über die rostigen Gleise nach Hause. Da fällt es mir wie Schuppen von den Augen. Der Bahnübergang bei Bachern gibt ein lohnenswertes Motiv ab. Und später dann im Bahnhof she ich einen Handlauf. 
Ich muss schnell noch, um das Stativ zu holen...

Kamera:

Objektiv(e):


Filmsimulation:

Film:


sonstige Ausrüstung:

FUJIFILM X-T20

MINOLTA MD 50mm/1,4 tilt-shift-adaptiert


PORTRA

-/-


Stativ

Tilt


Die Weiche am Bahnübergang ist perfekt, um daran tilt zu demon-strieren. 50 cm über dem Boden stelle ich die Kamera auf und schwenke das 50mm-Objektiv um 5° nach unten. Sofort zeigt das focus peaking die durchgehende Schärfe an.

An einer Blumenwiese und am bereits genannten Handlauf im Bahnhof funktioniert das auch, nur dass ich dort sogar ohne Stativ arbeite. Es gibt die gleichen Motive auch ohne tilt, aber nicht hier, sondern erst in der Sonderausgabe.


Shift


Shift ist mir mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen. Auf das Stativ kann ich dabei oft sogar verzichten.

Wenn man dann ein tilt-shift-adaptiertes Objektiv auf der Kamera hat und tilt gerade nicht funktioniert, warum sollte man dann nicht shift probieren?

Bei den beiden Motiven links war shift heute genau richtig, damit die vertikalen Linien auch schön parallel bleiben.


ZIng • 22. Juli 2025